Mehr als Wohnen in Zürich, im Oberfeld in Ostermundigen oder im Stadtteil Vauban in Freiburg (D)

preview
Autoarme oder sogar autofreie Siedlungen entstehen überall, in Zürich und in Ostermundigen verzichten die Bewohner*innen gerne auf ein Auto, im Stadtteil Vauban von Freiburg im Breisgau ist sogar ein ganzes Quartier mit rund 5500 Menschen autoarm und profitiert von einem fuss- und velozentrierten Verkehrskonzept.

In Zürich-Oerlikon zeigt die Siedlung "Mehr als Wohnen", wie zukunftsorientiertes, autoarmes Wohnen aussieht. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, den Platz für Menschen statt für Autos zu nutzen. Dank direkter Anbindung an den ÖV, eines durchdachten Mobilitätskonzepts mit Carsharing und viel Raum für Begegnungen bietet sie eine hohe Lebensqualität ohne Abhängigkeit vom Auto. Dasselbe gilt auch für das Oberfeld in Ostermundigen. Die Siedlung in einem Vorort von Bern bietet den Bewohner*innen zudem eine Tiefgarage für 480 Velos mit Werkstatt und Waschplatz und stellt ihnen ein Cargobike und zwei E-Bikes zur Verfügung. Vauban (D) geht noch einen Schritt weiter – hier sind Autos aus den Wohnstrassen verbannt, Parkplätze gibt es nur am Rand des Quartiers. Dadurch entstehen mehr Grünflächen, sichere Wege und eine hohe Aufenthaltsqualität.

Genossenschaft Mehr als Wohnen, Zürich

Wohnbaugenossenschaft Oberfeld, Ostermundigen

Stadtteil Vauban, Freiburg